Tagungsprogramm

 

Wissenschaftliche und örtliche Leitung
Prof. Dr. Peter Wiedemann
Direktor der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Leipzig
Liebigstraße 10-14, 04103 Leipzig
Tel.: 03 41 / 9 72 16 50; Fax: 03 41 / 9 72 16 59
E-Mail: augen@medizin.uni-leipzig.de
Kongressorganisation
Congress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23, 40549 Düsseldorf
Tel.: 02 11 / 59 22 44; Fax: 02 11 / 59 35 60
E-Mail: info@congresse.de
Homepage: www.congresse.de
Tagungsort
Congress Center Leipzig
Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Homepage: www. ccl-leipzig.de
Öffnungszeiten des Tagungsbüros
Freitag, 29. November 2019, 12:45 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 30. November 2019, 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
SAG-Tagungsdauer
Freitag, 29. November 2019, 13:45 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 30. November 2019, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Hörsaal: Saal 3
Programm für Assistenzpersonal
Samstag, 30. November 2019 10:00 Uhr - 13:30 Uhr
Hörsaal: Saal 5
Industrieausstellung
Freitag, 29. November 2019, 13:45 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 30. November 2019, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Homepage & Onlineanmeldung
SAG-Infoline und Tagungstelefon
02 11 / 5 37 02 17
Tagungsgebühren
(auch für Vortragende):

Tagungsgebühren SAG Leipzig
Bei Anmeldung bis 10.11.2019 ab 11.11.2019
Facharzt € 120,- € 140,-
Assistenzarzt* € 80,- € 100,-
Arzt ohne Anstellung*, Student*, Rentner € 50,- € 70,-
Assistenzpersonal € 60,- € 80,-

 

*) Der Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme ermäßigter Teilnehmergebühren muss vorab durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung erbracht werden, da ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird.

In den Tagungsgebühren (außer für Assistenzpersonal) sind enthalten: Mittagessen am Samstag (muss auf der anhängenden Anmeldekarte oder online gebucht werden), Kaffeepausen und Abstractheft.
Bei einer Nachmeldung vor Ort sind weder das Mittagessen noch die Teilnahme am gemeinsamen Abendessen oder am Rahmenprogramm gewährleistet. Bei einer Nachmeldung vor Ort sind weder das Mittagessen noch die Teilnahme am gemeinsamen Abendessen oder am Rahmenprogramm gewährleistet.

Hinweis zum Datenschutz: Die Congress-Organisation Gerling GmbH verarbeitet Ihre Daten nur zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung dieses und zukünftiger ophthalmologischer Kongresse. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an info@congresse.de.

Stornierungen müssen bis spätestens 25. November 2019 schriftlich (Fax: 02 11 / 59 35 60 oder E-Mail: info@congresse.de) erfolgen.

In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von € 22,- fällig. Bei Rücktritt nach dem 25. November 2019 oder Nichtanwesenheit während der Tagung ist der Gesamtbetrag bzw. auch bei Beitragsbefreiung oder geringeren Gebühren die o. a. Bearbeitungsgebühr zu zahlen.

Anmeldebestätigungen werden versandt.
Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Zahlungsmittel
Überweisung nach Rechnungserhalt, MasterCard, American Express, VISA, PayPal, Maestro, Barzahlung vor Ort
Hotelzimmer
buchen Sie bitte mit der anhängenden Anmeldekarte

CME-Zertifizierung
Für die SAG-Jahrestagung wird eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer beantragt.
EFN-Aufkleber
Bitte teilen Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche Fortbildungs- Nummern/Barcode) bereits mit Ihrer Anmeldung mit.
Andernfalls vergessen Sie nicht Ihren EFN-Aufkleber, den Sie von Ihrer Landesärztekammer erhalten.
Unser Tipp: Speichern Sie Ihre EF-Nummer in Ihrem Handy!
Redezeiten
Referate nach Vereinbarung
Vorträge 6 Minuten
Kurzvorträge 3 Minuten
Projektionsmöglichkeiten
Microsoft PowerPoint-Präsentation auf CD-R, DVD,
USB-Stick, verwendete Video-Codecs: Quicktime Player 7.7.9®,
Windows Media Player 12.0®, ggf. Laptop-Anschluss

Freitag, 29. November 2019, 17:30 Uhr - 18:30 Uhr

  1. Genehmigung der Tagesordnung
  2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Schriftführers
  5. Bericht des Schatzmeisters
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Neuwahl des Vorstands
  8. Tagung 2020
  9. Verschiedenes

Freitag, 29. November 2019

13:45 Uhr

Begrüßung und Eröffnung

Saal 3


anschl. - 14:45 Uhr

l. Wissenschaftliche Sitzung

Retina I

Vorsitz:
Siegfried G. Priglinger (München)
Matus Rehak (Leipzig)

01R

Petra Meier (Leipzig)
Netzhautablösung bei Myopie

02R

Katrin Engelmann (Chemnitz)
Therapie-Planung für das diabetische Makulaödem mit Hilfe von Biomarkern

03R

Claudia Jochmann (Leipzig)
Patienten mit diabetischem Makulaödem - Schwerer krank als gedacht? Erste Ergebnisse der Lipsia-Studie

04R

Matus Rehak (Leipzig)
Venenverschlüsse und Laser

05R

Helmut G. Sachs (Dresden)
Die subretinalen Netzhautimplantate und ihr Schicksal

06R

Siegfried G. Priglinger (München)
Subretinale Gentherapie - Ein neues Feld für die VR-Chirurgie


14:45 Uhr - 15:35 Uhr

II. Wissenschaftliche Sitzung

Neuroophthalmologie/Varia

Vorsitz:
Falk Sommer (Dresden)
Ina Sterker (Leipzig)

Saal 3

07KV

Philipp Müller, N. Terai (Dresden)
Nebenwirkung der systemischen Sicca-Therapie

08R

Falk Sommer (Dresden)
Transkanalikuläre Operationsverfahren bei angeborenen Tränenwegsstenosen

09R

Ina Sterker1, D. Halama2, U. Quäschling3 (1Leipzig, 2Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, 3Abteilung Neuroradiologie, Universitätsklinikum Leipzig)
Intraorbitale arteriovenöse Fisteln - Endovaskuläre Behandlung über die Direktpunktion der Vena ophthalmica superior

10R

Nancy Diedenhofen (Chemnitz)
Update endokrine Orbitopathie

11R

Anna Leszczynska (Dresden)
Muskelverlängerung mit Tutopatch - Interponat bei Patienten mit endokriner Orbitopathie

12R

Helmut Tegetmeyer (Leipzig)
Zerebral bedingte Sehstörungen im frühen Kindesalter

15:35 Uhr - 16:05 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

16:05 Uhr - 17:30 Uhr

III. Wissenschaftliche Sitzung

Glaukom

Vorsitz:
Lutz E. Pillunat (Dresden)
Jan Darius Unterlauft (Leipzig)

Saal 3

13KV

Peter Wiedemann (Leipzig)
Was macht eigentlich das ICO?

14KV

Peggy Eulitz, K.R. Pillunat, R. Herber, L.E. Pillunat (Dresden)
Querschnittsanalyse der demographischen Daten von Glaukompatienten zum Zeitpunkt der primären Trabekulektomie

15R

Andreas G. Böhm (Radebeul)
Update minimalinvasive Glaukomchirurgie

16R

Manuela Otten (Dresden)
XEN-Glaukomimplantat in der klinischen Routine

17R

Jan Darius Unterlauft (Leipzig)
Vergleich der Effektivität von XEN und Trabekulektomie bei der Behandlung der Glaukome

18R

Karin R. Pillunat (Dresden)
Korneale Biomechanik beim Glaukom

19KV

Greta Kocket, K.R. Pillunat, R.Herber, L.E.Pillunat (Dresden)
1-Jahres-Daten nach XEN-Implantation

20KV

Lisa Ramm, E. Spörl, L. E. Pillunat, N. Terai (Dresden)
Ist das corneale Dickenprofil bei Diabetes mellitus verändert?

21KV

Maike Haase, R. Herber, E. Spörl, L.E.Pillunat, K.R. Pillunat (Dresden)
Änderung der kornealen optischen Dichte 6 Monate nach Trabekulektomie

22KV

Georg Lorenz, R. Herber, L.E. Pillunat, K.R. Pillunat (Dresden)
Zusammenhang zwischen kornealen dynamischen Deformationsparametern und Strukturparametern des Sehnervenkopfes bei primär chronischem Offenwinkelglaukom

23R

Lutz E. Pillunat (Dresden)
Selektive Lasertrabekuloplastik (SLT) - Ein Update

24V

Sören Waibel, R. Herber, L.E. Pillunat, K.R. Pillunat (Dresden)
Pars plicata versus Pars plana Applikation der transskleralen Mikropuls-Zyklophotokoagulation

17:30 Uhr - 18:00 Uhr

Mitgliederversammlung der SAG
Tagesordnung siehe Reiter Mitgliederversammlung

Saal 3

18:00 Uhr
Ende des wissenschaftlichen Tagesprogramms
19:00 Uhr
Bustransfer ab Hotel im Sachsenpark
19:30 Uhr
Gemeinsames Abendessen

Samstag, 30. November 2019


08:45 Uhr - 10:15 Uhr

IV. Wissenschaftliche Sitzung

Hornhaut

Vorsitz:
Friedrich E. Kruse (Erlangen)
Arne Viestenz (Halle/Saale)

Saal 3

25R

Naim Terai (Dresden)
Möglichkeiten der biomechanischen Messung am Auge

26V

Nicola Hofmann1 N. Möhle1, I. Wittmershaus1, K. Hofmann2, N. Diedenhofen3, K. Engelmann3, M. Börge1 (1Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation gGmbH (DGFG), Hannover 2DRK-Blutspendedienst NSTOB, Springe, 3Chemnitz)
AmnioClip-plus ermöglicht Amnionmembranbehandlung ohne Trauma

27V

Robert Herber, E. Spörl, L.E. Pillunat, F. Raiskup (Dresden)
Biomechanische Charakterisierung der Hornhaut nach kornealen Cross-Linking

28R

Frederick Raiskup (Dresden)
Keratoplastik mit dem Femtosekundenlaser

29R

Arne Viestenz, C. Kesper, G. Lehmann, A. Viestenz (Halle/Saale)
Muraine-Nähte plus Excimer-Laser-Keratoplastik bei perforiertem Keratokonus

30V

Johanna Wiedemann, S. Siebelmann, M. Matthaei, S. Zwingelberg, C. Cursiefen, B. Bachmann (Köln)
Vorteile der Swept-source basierten OCT Untersuchung bei Erkrankungen des Augenvorderabschnittes

31V

Thomas Hammer, J. Sennewald, A. Viestenz (Halle/Saale)
DMEK optimiert - aktuelle Aspekte und klinische Resultate

32R

Björn Bachmann, A. Händel, S. Siebelmann, M. Matthaei, C. Cursiefen (Köln)
Mini-DMEK: Kleines Transplantat, große Wirkung

33V

Victor A. Augustin1, J.M. Weller1, T. Tourtas1, N. Okumura2, N. Koizumi2, F.E. Kruse1 (11Erlangen, 2Department of Biomedical Engineering, Faculty of Life and Medical Sciences, Doshisha University, Kyotanabe, Japan)
DMEK ohne Hornhauttransplantat: Die Descemetorhexis – Konzept und erste Erfahrungen

34R

Friedrich E. Kruse1, V.A. Augustin1, J.M. Weller1, T. Tourtas1, S. Kinoshita2, N. Okumura3, N. Koizumi3, U. Schlötzer-Schrehardt1 (1Erlangen, 2Department of Frontier Medical Science and Technology for Ophthalmology, Kyoto Prefectural University of Medicine, Kyoto, Japan, 3Department of Biomedical Engineering, Faculty of Life and Medica)
Ein neues Medikament zur Behandlung der Fuchs`schen Hornhautendotheldystrophie und des Glaukoms: Der Rho-Kinase-Inhibitor

35KV

Daniel Pilger, T. Dietrich-Ntoukas, N. Torun, A.-K. Maier-Wenzel (Berlin)
Transplantatversagen und Transplantatabstoßung nach DMEK

36R

Christian Girbardt (Leipzig)
Nachsorge Keratoplastik

10:30 Uhr - 11:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

11:00 Uhr - 11:45 Uhr

V. Wissenschaftliche Sitzung

Geschichte

Vorsitz:
Petra Meier (Leipzig)
Peter Wiedemann (Leipzig)

Saal 3

37R

Johannes Schneider (Leipzig)
Papyros Ebers

38R

Jens Martin Rohrbach (Tübingen)
Leipzig: 200 Jahre "Hotspot" der deutschen Augenheilkunde


11:45 Uhr - 12:35 Uhr

VI. Wissenschaftliche Sitzung

Linse I

Vorsitz:
Katrin Engelmann (Chemnitz)
Duy Thoai Pham (Berlin)

Saal 3

39R

Duy Thoai Pham (Berlin)
Herausforderungen in der Kataraktchirurgie

40R

Andrei Nestler (Leipzig)
Postoperative Nachsorge bei Katarakt-Operationen

41V

Ilya Kotomin (Leipzig)
Luxierte Linse - erkennen und managen

42V

Astrid Willert, I.Kotomin, L. Kiraly, M. Prasse (Leipzig)
Presbyopiekorrektur mithilfe der Sulcoflex Trifocal® add on HKL- Ergebnisse aus dem SMILE EYES ALZ Leipzig

43R

Laszlo Kiraly (Leipzig)
Update - Refraktive Kataraktchirurge

12:35 Uhr - 13:35 Uhr
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung

13:35 Uhr - 14:35 Uhr

VII. Wissenschaftliche Sitzung

Berufspolitische Diskussionsrunde

Moderator:
Dr. Frank Rohrwacher
(Landesvorsitzender BVA Sachsen)

Diskussionsteilnehmer:
Prof. Dr. Bernd Bertram
(1. Vorsitzender, Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V.)
Dr. Jürgen Falke
(BVA Sachsen)
Dr. Klaus Heckemann
(Kassenärztliche Vereinigung Sachsen)


14:45 Uhr - 15:10 Uhr

VIII. Wissenschaftliche Sitzung

Uveitis / Linse II / Hornhaut II

Vorsitz:
Christian Girbardt (Leipzig)
Claudia Jochmann (Leipzig)

Saal 3

44V

Ilya Kotomin (Leipzig)
Evolution der Achsenmarkierung der torischen IOL

45V

Burkhard von Jagow, B. Wawzrynow, C. Chamalis (Eberswalde)
Vogt-Koyanagi-Harada like Uveitis durch das onkologische Medikament Nivolumab

46V

Marcel Kitsche, R. Herber, L.E. Pillunat, N. Terai (Dresden)
Klinische und visuelle Ergebnisse von Endophthalmitis-Patienten

47KV

Tomas Hejna, H.G. Sachs (Dresden)
Fallbericht: Retinales Granulom bei Toxocara oder doch was mehr?

48KV

Katharina Geidel (Leipzig)
Okuläre Lues

49KV

Theresa Fenner, C. Hoffmann, E. Spörl, U. Hempel, L. E. Pillunat (Dresden)
Untersuchung der biomechanischen und biochemischen Eigenschaften der Hornhaut von Ratten mit Hypothyreose

15:10 Uhr - 15:40 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

15:40 Uhr - 17:00 Uhr

IX. Wissenschaftliche Sitzung

Retina II

Vorsitz:
Helmut G. Sachs (Dresden)
Dirk Sandner (Dresden)

Saal 3

50R

Catharina Busch (Leipzig)
Was tun bei signifikantem DMÖ mit sehr gutem Ausgangsvisus?

51R

Dirk Sandner (Dresden)
Update - Behandlung des diabetischen Makulaödems

52KV

Katharina Schoen, L.E. Pillunat, E. Matthé (Dresden)
Intravitreales Interferon α-2a für die Behandlung der chronischrezidivierenden Chorioretinopathia centralis serosa (CCS)

53R

Egbert Matthé (Dresden)
Lokale Therapie bei RCS – Was ist sinnvoll?

54R

Naser Salehi (Dresden)
PDT auch heute noch aktuell!

55R

Dierk Wittig, L.E. Pillunat, E. Matthé, D. Sandner (Dresden)
Ozurdex für das entzündliche Makulaödem – Wie viele Injektionen verträgt ein Auge?

56V

Aline Riechardt, I. Seibel, O. Zeitz, A.M. Joussen (Berlin)
Therapieoptionen zur Behandlung des Sekundärglaukoms intraokularer Tumore nach Radiatio

57V

Sandra Gläser (Leipzig)
Unsere Erfahrungen mit der neuen ultraweitwinkel Angiographieund echtfarb-LED Bildgebung (Zeiss Clarus 700).

58KV

Anne-Catherine Zajonz, O. Riemer, S. Witt, H. von Below (Grimma)
"Eine Diagnose kommt selten allein" - Case-Report

17:00 Uhr
Ende der SAG-Jahrestagung 2019

Dr. Victor A. Augustin
Universitäts-Augenklinik
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen


Prof. Dr. Björn Bachmann
Universitäts-Augenklinik
Kerpener Straße 62
50937 Köln


Prof. Dr. Bernd Bertram
Augenarztpraxis
Prof. Dr. Bertram
Löhergraben 30
52064 Aachen


Prof. Dr. Andreas G. Böhm
ELBLANDKLINIKEN
Stiftung & Co. KG
Elblandklinikum Radebeul
Heinrich-Zille-Straße 13
01445 Radebeul


Dr. Catharina Busch
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
04103 Leipzig


Dr. Nancy Diedenhofen
Klinikum Chemnitz gGmbH
Augenklinik
Flemmingstraße 2
09116 Chemnitz


Prof. Dr. Katrin Engelmann
Klinikum Chemnitz gGmbH
Augenklinik
Flemmingstraße 2
09116 Chemnitz


Dr. Peggy Eulitz
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Dr. Jürgen Falke
AugenCentrum Riesa
Hauptstraße 74
01587 Riesa


Theresa Fenner
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Dr. Katharina Geidel
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
04103 Leipzig


Dr. Christian Girbardt
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
04103 Leipzig


Dipl.-Med. Sandra Gläser
Augen- und Laserzentrum
Leipzig
Lampestraße 1
04107 Leipzig


Dr. Maike Haase
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Prof. Dr. Thomas Hammer
Augenzentrum
"Frohe Zukunft"
Dessauer Straße 194
06118 Halle/Saale


Dr. Klaus Heckemann
Kassenärztliche Vereinigung
Sachsen
Schützenhöhe 12
01099 Dresden


MUDr. Tomas Hejna
Augenzentrum Schöneiche /
Th. Maruniak
Brandenburgische Straße 76
15566 Schöneiche


Robert Herber
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Dr.rer.nat. Nicola Hofmann
Deutsche Gesellschaft für
Gewebetransplantation mbH
Feodor-Lynen-Straße 21
30625 Hannover


Dr. Claudia Jochmann
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
04103 Leipzig


Dr. Laszlo Kiraly
Augen- und Laserzentrum
Leipzig
Lampestraße 1
04107 Leipzig

Dr. Marcel Kitsche
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden

Greta Kocket
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Dr. Ilya Kotomin
Augen- und Laserzentrum
Leipzig
Lampestraße 1
04107 Leipzig


Prof. Dr. Friedrich E.
Kruse
Universitäts-Augenklinik
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen


Dr. Anna Leszczynska
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Georg Lorenz
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Eva Martinetz
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
04103 Leipzig


Dr. Egbert Matthé
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Prof. Dr. Petra Meier
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
04103 Leipzig


Philipp Müller
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Dr. Andrei Nestler
Gemeinschaftspraxis
Dres. El Belghiti / Foja /
Nestler
Richard-Wagner-Straße 2
04109 Leipzig


Katrin Obst
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
04103 Leipzig

Nicole Oertel
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
04103 Leipzig


Dr. Manuela Otten
Städtisches Klinikum
Augenklinik
Friedrichstraße 41
01067 Dresden


Prof. Dr. Duy-Thoai Pham
Augenzentrum Lichterfelde
West MVZ
Drakestraße 31/32
12205 Berlin


Dr. Daniel Pilger
Charité - Universitätsmedizin
Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Klinik für Augenheilkunde
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin


Dr. Karin R. Pillunat
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Prof. Dr. Lutz E. Pillunat
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Prof. Dr. Siegfried G. Priglinger
Augenklinik der LMU
Mathildenstraße 8
80336 München


Prof. Dr. Frederik Raiskup
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Dr. Lisa Ramm
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Prof. Dr. Matus Rehak
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
04103 Leipzig


Dr. Aline I. Riechardt
Charité-Universitätsmedizin
Berlin
Campus Benjamin Franklin
Klinik für Augenheilkunde
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin

Prof. Dr. Jens Martin Rohrbach
Universitäts-Augenklinik
Elfriede-Aulhorn-Straße 7
72076 Tübingen


Dr. Frank Rohrwacher
Gemeinschaft Fachärztlicher
Berufsverbände
Deutschlands (GFB)
Landesverband Sachsen
Kickerlingsberg 26
04155 Leipzig


Prof. Dr. Helmut G. Sachs
Städtisches Klinikum
Augenklinik
Friedrichstraße 41
01067 Dresden


Dr. Naser Salehi
Städtisches Klinikum
Augenklinik
Friedrichstraße 41
01067 Dresden


Dr. Dirk Sandner
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Prof. Dr.
Ulrich Johannes Schneider
Universität Leipzig
Institut für Kulturwissenschaften
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig


Dr. Katharina Schoen
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Dr. Falk Sommer
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Prof. Dr. Ina Sterker
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
04103 Leipzig


Prof. Dr. em. Helmut
Tegetmeyer
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
04103 Leipzig


Priv.-Doz. Dr. Naim Terai
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden

Priv.-Doz. Dr.
Jan D. Unterlauft
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
04103 Leipzig


Prof. Dr. Arne Viestenz
Universitätsklinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle/Saale


Dr. Burkhard von Jagow
Klinikum Barnim GmbH
Werner Forßmann
Krankenhaus
Klinik für Augenheilkunde
Rudolf-Breitscheid-Straße 100
16225 Eberswalde


Dr. Dr. Sören Waibel
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Dr. Johanna Wiedemann
Universitäts-Augenklinik
Kerpener Straße 62
50937 Köln


Prof. Dr. Peter Wiedemann
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14
04103 Leipzig


Dr. Astrid Willert
Augen- und Laserzentrum
Leipzig
Lampestraße 1
04107 Leipzig


Dr. Dierk Wittig
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden


Dr. Anne-Catherine Zajonz
Augenarztpraxis
Dr. von Below
Leipziger Straße 45
04668 Grimma

1stQ Deutschland GmbH
Harrlachweg 1
68163 Mannheim
www.1stq.de

Afidera GmbH
Wittestraße 30 E
13509 Berlin
www.afidera.com

Alcon Pharma GmbH
Blankreutestraße 1
79108 Freiburg i. Br.
www.de.alcon.com

Alimera Sciences
Ophthalmologie GmbH
Cicerostraße 21
10709 Berlin
www.alimerasciences.de

Arandal GmbH
Langenbruchstraße 20a
45549 Sprockhövel
www.arandal.eu

Bausch + Lomb
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin
www.bausch-lomb.de

Bayer Vital GmbH
Geb. K56
51366 Leverkusen
www.bayer.de

Berufsförderungswerk
Halle/Saale gGmbH

Bugenhagenstraße 30
06110 Halle/Saale
www.bfw-halle.org

Blinden- und Sehbehindertenverband
Sachsen e.V. – Koordinierungsstelle

Louis-Braille-Straße 6
01099 Dresden
www.bsv-sachsen.de

bon Optic Vertriebsgesellschaft mbH
Stellmacherstraße 14
23556 Lübeck
www.bon.de

D.O.R.C. Deutschland GmbH
Schießstraße 55
40549 Düsseldorf
www.dorc.eu

ebiga-VISION GmbH
Karl-Marx-Allee 123
10243 Berlin
www.ebiga-vision.com

eye concept GmbH
Falkenhagener Str. 1
14612 Falkensee
www.eye-concept.de

Eyetec GmbH
Maria-Goeppert-Straße 9
23562 Lübeck
www.eyetec.com

Firma Franz Kuschel
Inh. Tobias Kuschel
Hauptstraße 104
09603 Großschirma
www.franz-kuschel.de

GLAUKOS Germany GmbH
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
www.glaukos.com

Heidelberg Engineering GmbH
Max-Jarecki-Straße 8
69115 Heidelberg
www.HeidelbergEngineering.de

HumanOptics AG
Spardorferstraße 150
91054 Erlangen
www.humanoptics.com

Johnson & Johnson Vision –
AMO Germany GmbH

Rudolf-Plank-Straße 31
76275 Ettlingen
https://surgical-de.jnjvision.com/

Jen-Ophthalmo -Frank Sittig-
Inh. Thomas Köhler
Westbahnhofstraße 2
07745 Jena
www.jen-ophthalmo.de

Dieter Mann GmbH
Am Glockenturm 6
63814 Mainaschaff
www.dieter-mann-gmbh.de

Novartis Pharma GmbH
Roonstraße 25
90429 Nürnberg
www.novartis.de

OCULUS Optikgeräte GmbH
Münchholzhäuser Straße 29
35582 Wetzlar
www.oculus.de

Oertli Instrumente Deutschland GmbH
Otto-Wagner-Straße 1
82110 Germering
www.oertli-instruments.com

OmniVision GmbH
Lindberghstraße 9
82178 Puchheim
www.omnivision.de

Pharm-Allergan GmbH
Westhafenplatz 6-8
60327 Frankfurt
www.allergan.de

Polytech Domilens GmbH

Arheilger Weg 6
64380 Roßdorf
www.Polytech-Domilens.de

Riemser Arzneimittel AG
An der Wiek 7
17493 Greifswald - Insel Riems
www.riemser.com

Santhera (Germany) GmbH
Arnulfstraße 199
80634 München
www.santhera.de

Théa Pharma GmbH
Schillerstraße 3
10625 Berlin
www.theapharma.de

TRB Chemedica AG
Otto-Lilienthal-Ring 26
85622 Feldkirchen
www.trbchemedica.de

Ursapharm Arzneimittel GmbH

Industriestraße 35
66129 Saarbrücken
www.ursapharm.de

VISUfarma GmbH
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
www.visufarma.com

ZEISS
Rudolf-Eber-Straße 11
73447 Oberkochen
www.zeiss.com

Ziemer Ophthalmology
(Deutschland) GmbH

Im Hausgrün 15
79312 Emmendingen
www.ziemerophthalmology.de

Freitag, 29. November 2019

19:30 Uhr

SAG-Abend in der Sky Lounge
des Innside by Meliá Leipzig

Gottschedstraße 1, 04109 Leipzig
Preis inkl. Essen und Getränke p. P.
€ 60,-
Reduzierter Preis p. P. für Assistenzarzt, Arzt o. Anstellung, Student, Assistenzpersonal
€ 40,-
19:00 Uhr
Abfahrt der Busse vom Hotel im Sachsenpark
ca. 22:30 Uhr
Rückfahrt zum Hotel

Samstag, 30. November 2019
10:00 Uhr – 15:00 Uhr

Teil I

Orthoptik –
Ein Spezialgebiet der Ophthalmologie

Referenten
Die Fortbildung wird durch die Schüler des Ausbildungsganges -Orthoptik- der Medizinischen Berufsfachschule des Universitätsklinikums Leipzig durchgeführt.
Ärztliche Leitung
Prof. Dr. Ina Sterker, Augenärztin
Frau Eva Martinetz, Augenärztin
Frau Katrin Obst, Lehrorthoptistin


Paula Barth, Emily Bohnenberg, Viktoria Emich, Gianna Gottschalk, Samantha Hamann, Simon Horschig, Yannick Junghans, Sina Petrus, Mareike Schellenberger, Sarah Schröder, Josephin Annett Sieber

Inhalt

Die Orthoptik, als spezielles Fachgebiet der Augenheilkunde, wird vorgestellt. Grundlegendes Wissen zur orthoptischen Tätigkeit und deren Bedeutung für die Patienten wird vermittelt.

Themen
10:00 Uhr
  • Begrüßung
  • Geschichtlicher Hintergrund des Berufsbildes
  • Beschreibung des Berufsbildes eines/einer Orthoptisten/-in
11:00 Uhr

Pause

11:30 Uhr

Fallbeispiele - Diagnostik und Therapie
a) Amblyopie
b) Augenmuskellähmung
c) Zeitweiliges Außenschielen
d) Akutes Innenschielen

13:05 Uhr

Mittagspause

13:50 Uhr
  • Persönliche Erfahrungen in der Berufsausbildung
  • Untersuchungstipps
  • Fazit für die Praxis
  • Diskussion


 

Teil II

Kontaktlinsen

Referentin
Nicole Oertel (Leipzig)
Vortrag
Vergrößernde Sehhilfe und therapeutische Kontaktlinsen - Wissenswerte Grundkenntnisse

Anfahrt SAG-Tagung Leipzig 2019

Anfahrtswege

Autobahn:
A14 - Ausfahrt Leipzig/Messegelände 1,5 km

Flughafen:
Leipzig-Halle - 16 km

Deutsche Bahn:
Entfernung vom Hauptbahnhof Leipzig zum CCL 8 km Hauptstrecken von und nach Hamburg, Berlin, Frankfurt/ Main, Köln, München, Dresden

Auto
A 14 – Abfahrt Leipzig Messegelände, A 9 Schkeuditzer Kreuz – zehn Autominuten, A 38 Kreuz Parthenaue – zehn Autominuten. Außerdem benötigen Sie auf der Bundesstraße 2 nur zehn Minuten vom Messegelände bis in die Leipziger Innenstadt.

Anfahrt SAG-Tagung Leipzig 2019


Anschrift

Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig

Parkplatz

Parkplatz CCL: Halbtagesgebühr Freitag (ab 14 Uhr): € 5,- Tagesgebühr Samstag: € 8,-

Öffentlicher Personen-Nahverkehr

Leipziger Verkehrsbetriebe
LVB Mit der Straßenbahnlinie 16 benötigen Sie 18 Minuten vom zentral gelegenen Hauptbahnhof in Richtung "Messegelände" (Endhaltestelle). Die Bahnen fahren im 10- bzw. 15-Minuten-Takt und bringen Sie zum Eingang des Congress Center Leipzig (CCL).

Mit der S-Bahn Mitteldeutschland (Linien S2, S5, S5X und teilweise S1) fahren Sie direkt bis zum Bahnhof Leipzig Messe (zum Beispiel aus Richtung Halle, Altenburg, Zwickau, Dessau, Bitterfeld). Die S-Bahn-Linien S5 und S5x bringen Besucher auch in wenigen Minuten vom Flughafen Leipzig/Halle zum Messegelände.

Am Hauptbahnhof Leipzig und an den City-Tunnel-Stationen der S-Bahn Mitteldeutschland können Reisende aus allen anderen Richtungen in die Linien der S2, S5, S5X und teilweise S1 zur Messe umsteigen. Fahrzeit vom Hauptbahnhof Leipzig: 10 Minuten, vom Marktplatz Leipzig: 8 Minuten.

Die Entfernung zwischen Messebahnhof und Messegelände beträgt etwa 750 Meter. Vom Messebahnhof gelangen Sie in rund zehn Minuten zu Fuß zum Eingang West (Glashalle) oder zum Congress Center Leipzig. Oder Sie fahren noch eine Station mit der Straßenbahnlinie 16, die direkt an dieser Station hält, bis zur Endhaltestelle "Messegelände".

Kommen Sie mit dem Flugzeug auf dem Flughafen Leipzig/Halle an, erreichen Sie unser Gelände in zirka acht Minuten mit der S-Bahnlinie S5/S5X, die halbstündlich verkehrt.

 

 

Zum Programm 2019 (PDF Version) bitte hier klicken [PDF 5 MB] »

 

Zum Betrachten der pdf-Dateien benötigen Sie den (kostenlosen) Acrobat-Reader, den Sie hier downloaden können: Zum Download des Readers

 

 

Sponsoren

Für die großzügige Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung der Jahrestagung der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft in Glauchau dürfen wir uns bei folgenden Firmen sehr herzlich bedanken:

 

Bayer Vital GmbH
Geb. K56, 51366 Leverkusen
www.gesundheit.bayer.de

 

Novartis Pharma GmbH
Roonstraße 25, 90429 Nürnberg
www.novartis.de

 

Johnson & Johnson Vision – AMO Germany GmbH
Rudolf-Plank-Straße 31, 76275 Ettlingen
https://surgical-de.jnjvision.com/

 

Dieter Mann GmbH
Am Glockenturm 6, 63814 Mainaschaff
www.dieter-mann-gmbh.de

 

Polytech Domilens GmbH
Arheilger Weg 6, 64380 Roßdorf
www.Polytech-Domilens.de

 

ZEISS
Rudolf-Eber-Straße 11, 73447 Oberkochen
www.zeiss.com

 

SCHWIND eye-tech-solutions GmbH
Mainparkstraße 6-10, 63801 Kleinostheim
www.eye-tech-solutions.com/de

 

Alcon Pharma GmbH
Blankreutestraße 1, 79108 Freiburg i. Br.
www.de.alcon.com

 

Firma Franz Kuschel, Inh. Tobias Kuschel
Hauptstraße 104, 09603 Großschirma
www.franz-kuschel.de

 

Geuder AG

Geuder AG
Hertzstraße 4, 69126 Heidelberg
www.geuder.de

 

Pharm-Allergan GmbH
Westhafenplatz 6-8, 60327 Frankfurt
www.allergan.de

 

Ursapharm Arzneimittel GmbH
Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken
www.ursapharm.de

 

Bausch + Lomb
Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin
www.bausch-lomb.de

 

OmniVision GmbH
Lindberghstraße 9, 82178 Puchheim
www.omnivision.de