Tagungsgebühr SAG Dresden | OCT-Kurs | Kurs Kinder-ophthalmologie | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Bei Anmeldung | bis 2.11.2025 | ab 3.11.1025 | bis 2.11.2025 | ab 3.11.1025 | bis 2.11.2025 | ab 3.11.1025 |
Facharzt | € 120,- | € 140,- | € 70,- | € 90,- | € 50,- | € 65,- |
Assistenzarzt | € 80,- | € 100,- | € 50,- | € 70,- | € 30,- | € 45,- |
Arzt ohne Anstellung*, Student*, Rentner |
€ 50,- | € 70,- | € 30,- | € 50,- | € 20,- | € 35,- |
Assistenzpersonal | € 60,- | € 80,- | € 30,- | € 50,- |
*) Der Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme ermäßigter Teilnehmergebühren muss vorab durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung erbracht werden, da ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird.
In den Tagungsgebühren sind enthalten: Mittagessen am Samstag (muss gebucht
werden) und die Kaffeepausen und das Abstractheft als Pdf.
Bei Nachmeldung vor Ort sind weder das Mittagessen noch die Teilnahme am Gesellschaftsabend
sicher gewährleistet.
Hinweis zum Datenschutz: Die Congress-Organisation Gerling GmbH verarbeitet Ihre
Daten nur zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung dieses und zukünftiger ophthalmologischer
Kongresse. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der
Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte senden Sie
hierzu eine E-Mail an info@congresse.de.
Stornierungen müssen bis spätestens 23. November 2025 schriftlich (Fax: 02 11 / 59 35 60
oder E-Mail: info@congresse.de) erfolgen. In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von
€ 25,- fällig.
Bei Rücktritt nach dem 23. November 2025 oder Nichtanwesenheit während der
Tagung ist der Gesamtbetrag bzw. auch bei Beitragsbefreiung oder geringeren Gebühren die
o. a. Bearbeitungsgebühr zu zahlen.
Anmeldebestätigungen werden versandt.
Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Gliederung des eingereichten Abstracts:
Thema, Autoren, Co-Autoren, Einleitung, Methoden, Ergebnisse, Schlussfolgerung.
Sollte Ihr Beitrag Sonderzeichen enthalten, senden Sie uns bitte neben Ihrer
Onlinevortragsanmeldung ein PDF per E-Mail an info@congresse.de.
Bisher haben die folgenden Redner zugesagt (Stand: Juni 2025):
Berufspolitik
Moderation: Dr. Frank Rohrwacher (Landesvorsitzender Sachsen des BVA, Leipzig)Anmeldeschluss für freie Vorträge aus allen Gebieten der Augenheilkunde: Sonntag, 18. August 2024
Freitag, 28. November 2025, 10:00 Uhr - 13:30 Uhr
Kursinhalte
• OCT - Was ist das?
• Typische OCT-Befunde
• Gerätebedienung
• Welche Schnittführung für welche Fragestellung.
• Praktisches Training an Geräten unterschiedlicher Hersteller
Der Hauptkursinhalt endet um 12:00 Uhr.
Es schließt sich eine Zeit für vertieftes Üben am Gerät an.
Kursleitung Priv.-Doz. Dr. Olga Furashova (Chemnitz),
Dr. Katja Kiel (Dresden)
Kursgebühren siehe allgemeine Hinweise
Freitag, 28. November 2025, 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
Kursinhalte
Die Untersuchung eines Kindes oder eines Schielpatienten ist für Sie ein Buch mit
sieben Siegeln?
In dem Kurs erlernen Sie die Visusprüfung für verschiedene Altersstufen, den
Brückner-Test, den Cover-Test, die Prüfung des Stereosehens und vieles mehr, was
Sie für die ophthalmologische Untersuchung von Kindern benötigen.
Kursleitung Dr. Viktoria Bau (Dresden),
Dr. Antonia Bottesi (Dresden)