Tagungsprogramm

 

Wissenschaftliche und örtliche Leitung
Prof. Dr. Lutz E. Pillunat
Universitäts-Augenklinik Dresden
Klinik für Augenheilkunde
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
Tel.: 03 51 / 4 58-33 81; Fax: 03 51 / 4 58-43 35
E-Mail: augendirektion@uniklinikum-dresden.de
Kongressorganisation
Congress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23, 40549 Düsseldorf
Tel.: 02 11 / 59 22 44; Fax: 02 11 / 59 35 60
E-Mail: info@congresse.de
Homepage: www.congresse.de
Tagungsort
Messe Dresden
Messering 6, 01067 Dresden
Homepage: www.messe-dresden.de
Öffnungszeiten des Tagungsbüros
Freitag, 25. November 2022, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag, 26. November 2022, 08:45 Uhr - 17:20 Uhr
SAG-Tagungsdauer
Freitag, 25. November 2022, 13:50 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag, 26. November 2022, 09:45 Uhr - 17:20 Uhr
Hörsaal
Saal Hamburg
Programm für Assistenzpersonal
Samstag, 26. November 2022, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Hörsaal
Festsaal
Industrieausstellung
Freitag, 25. November 2022, 13:50 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag, 26. November 2022, 09:30 Uhr - 16:10 Uhr
Homepage & Onlineanmeldung
SAG-Infoline und Tagungstelefon
02 11 / 5 37 02 17
Tagungsgebühren

Tagungsgebühren SAG Dresden
Bei Anmeldung bis 11.11.2022 ab 11.11.2022
Facharzt € 120,- € 140,-
Assistenzarzt* € 80,- € 100,-
Arzt ohne Anstellung*, Student*, Rentner € 50,- € 70,-
Assistenzpersonal € 60,- € 80,-

*) Der Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme ermäßigter Teilnehmergebühren muss vorab durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung erbracht werden, da ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird.

In den Tagungsgebühren sind enthalten: Mittagessen am Samstag (muss online gebucht werden), Kaffeepausen und Abstractheft.
Bei einer Nachmeldung vor Ort sind weder das Mittagessen noch die Teilnahme am
SAG-Abend oder am Rahmenprogramm gewährleistet.

Zahlungsmittel
Überweisung nach Rechnungserhalt, MasterCard, American Express, VISA, PayPal, Maestro
Hotelzimmer
buchen Sie bitte über die Onlineanmeldung.
CME-Zertifizierung
Für SAG-Jahrestagung wird eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer beantragt.
EFN-Aufkleber
Bitte teilen Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche Fortbildungs- Nummern/Barcode) bereits mit Ihrer Anmeldung mit.Vergessen Sie andernfalls nicht Ihren EFN-Aufkleber, den Sie von Ihrer Landesärztekammer erhalten.

Unser Tipp:

Speichern Sie Ihre EF-Nummer in Ihrem Handy!

Hinweis zum Datenschutz: Die Congress-Organisation Gerling GmbH verarbeitet Ihre Daten nur zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung dieses und zukünftiger ophthalmologischer Kongresse. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an info@congresse.de.

Stornierungen müssen bis spätestens 20. November 2022 schriftlich (Fax: 02 11 / 59 35 60 oder E-Mail: info@congresse.de) erfolgen. In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von € 22,- fällig.

Bei Rücktritt nach dem 20. November 2022 oder Nichtanwesenheit während der Tagung ist der Gesamtbetrag bzw. auch bei Beitragsbefreiung oder geringeren Gebühren die o. a. Bearbeitungsgebühr zu zahlen.
Anmeldebestätigungen werden versandt.

Hinweise zur Corona-Pandemie:
Bedingt durch die Corona-Pandemie wird angepasst an die aktuelle Situation ggf.
auch kurzfristig über angeordnete Maßnahmen informiert

Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Redezeiten
Referate nach Vereinbarung
Vorträge 6 Minuten + 2 Minuten Diskussion
Kurzvorträge 4 Minuten + 1 Minuten Diskussion
Projektionsmöglichkeiten
Microsoft PowerPoint Präsentationen, ggf. Laptop-Anschluss

Samstag, 26. November 2022, 09:00 Uhr

Ort
Messe Dresden
Messering 6, 01067 Dresden

Tagesordnung

  1. Genehmigung der Tagesordnung
  2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Schriftführers
  5. Bericht des Schatzmeisters
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Neuwahl des Vorstands
  8. Tagung 2023
  9. Verschiedenes

19:30 Uhr

SAG-Abend im Schloss Eckberg
Bautzner Straße 134, 01099 Dresden

Preis inkl. Essen und Getränke p. P.
€ 60,-
Reduzierter Preis p. P. für Assistenzarzt, Arzt o. Anstellung, Student, Assistenzpersonal
€ 40,-
Ein Bustransfer von der Messe Dresden und vom Hotel Pullman Dresden
Newa wird angeboten.

18:30 Uhr Abfahrt von der Messe Dresden
18:45 Uhr Abfahrt vom Hotel Pullman Dresden Newa

22:00 Uhr Rückfahrt zum Hotel

Freitag, 25. November 2022

13:50 Uhr

Begrüßung durch den Tagungspräsdenten
Lutz E. Pillunat
(Dresden)


14:00 Uhr - 15:35 Uhr

l. Wissenschaftliche Sitzung

Traumata, Lider und Tumoren

Vorsitz:
Thomas A. Fuchsluger (Rostock)
Falk Sommer (Dresden)

1.01R

Okuläre Verätzungen
Thomas A. Fuchsluger (Rostock)

1.02R

Update peri- und intraokulärer Tumore
Vinodh Kakkassery (Lübeck)

1.03R

Die Oberlid-Blepharoplastik - Indikation, Möglichkeiten
der Durchführung, Einfl uss auf die Sehfunktion

Falk Sommer (Dresden)

1.04R

Was wächst denn da? - Intraokulare Tumore
Christian Girbardt (Leipzig)

1.05R

Mit Pfeil und Bogen - Augentrauma im Kindesalter
Petra Meier (Leipzig)

1.06R

Rekonstruktion nach schweren okulären Traumata
Arne Viestenz (Halle/Saale)

1.07V

Augentumoren in Sachsen 2009-2015
Ahmed Alfaar1,2(Leipzig1, Berlin2)

1.08R

Traurig, aber wichtig! -
Augenbefund bei kinderonkologischen Erkrankungen

Juliane Matlach (Leipzig)


15:35 Uhr - 16:30 Uhr

II. Wissenschaftliche Sitzung

Glaukom I

Vorsitz:
Lutz E. Pillunat (Dresden)
Carl Erb (Berlin)

2.01KV

Braucht ein Patient nach XEN-Mikrostent Implantation eine
neue Brille?

Caroline Bormann1, M. Schmidt1, C. Busch1, M. Rehak2,
C. Scharenberg3, F. Ziemssen1, J.D. Unterlauft4 (1Leipzig,
2Gießen, 3Lüneburg, 4Bern/CH)

2.02R

Adjuvante Therapieoptionen in der Glaukombehandlung
Carl Erb (Berlin)

2.03V

Zweijahresergebnisse nach transskleraler Lasertherapie bei
Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom

Theresa Fenner, R. Herber, C.S. Jasper, L.E. Pillunat,
K.R. Pillunat (Dresden)

2.04R

Der neue Goldstandard?
Preserfl ow Microshunt versus Trabekulektomie

Lutz E. Pillunat (Dresden)

2.05KV

Zweite Generation Femtosekundenlaser-Chirurgie.
Ein Update und neue Aussichten

Ilya Kotomin, L Kiraly (Leipzig)

2.06KV

Inzidenz und Risikofaktoren für das Auftreten einer Aderhautamotio
nach MicroShunt Implantation

Carolin S. Jasper, R. Herber, M. Jamke, M.A. Haase,
L.E. Pillunat, K.R. Pillunat (Dresden)

2.07V

Nachsorge bei Glaukomoperationen
Andreas G. Böhm (Radebeul)

16:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kaffeepause
und Besuch der Industrieausstellung


17:00 Uhr - 18:00 Uhr

III. Wissenschaftliche Sitzung

Berufspolitische Diskussion

Moderation:
Frank Rohrwacher (Leipzig)

Teilnehmer:
Peter Heinz (Schlüsselfeld)
BVA-Bundesvorsitzender

Klaus Heckemann (KV Sachsen, Dresden)
Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen

Jürgen Falke (Riesa)
Stv. LV BVA Sachsen

18:00 Uhr
Ende des wissenschaftlichen Tagesprogramms
19:00 Uhr
SAG-Abend auf Schloss Eckberg, siehe Absatz Rahmenprogramm

Samstag, 26. November 2022


09:00 Uhr
Mitgliederversammlung, siehe Absatz Mitgliederversammlung
09:45 Uhr - 10:45 Uhr

IV. Wissenschaftliche Sitzung

Glaukom II

Vorsitz:
Christian Wolfram (Hamburg)
Karin R. Pillunat (Dresden)

4.01V

iStent: Besseres Verständnis, bessere Ergebnisse
Abdelwahhab Azzawi1,2(1Dresden, 2Großenhain)

4.02V

Effekt der MicroShunt-Implantation auf die Endothelzelldichte
Philipp Müller, R. Herber, M. Haase, M. Jamke, L.E. Pillunat,
K.R. Pillunat (Dresden)

4.03R

Der neue Star in der Glaukombehandlung - Update zur SLT
Karin R. Pillunat (Dresden)

4.04R

Versorgungsforschung - Glaukom
Christian Wolfram (Hamburg)

4.05R

Neue Alternative? - Rhokinase-Inhibitoren
Nathanel Suckert (Leipzig)

4.06V

Drucksenkender Effekt 12 Monate nach MicroShunt
Implantation bei PEX-Glaukom im Vergleich zu primärem
Offenwinkelglaukom

Anna Sera Manseck, R. Herber, M. Jamke, M. Haase,
L.E. Pillunat, K.R. Pillunat (Dresden)

10:45 Uhr - 11:15 Uhr
Kaffeepause
und Besuch der Industrieausstellung


11:15 Uhr - 12:55 Uhr

V. Wissenschaftliche Sitzung

Cornea

Vorsitz:
Markus Kohlhaas (Dortmund)
Frederik Raiskup (Dresden)

5.01R

Excimer Smoothing - Besser polieren als transplantieren.
(Übersichtsreferat zur PTK)

Nancy Diedenhofen (Smile Eyes Augen- und Laserzentrum
Chemnitz in Kooperation mit der Augenklinik
der Klinikum Chemnitz gGmbH)

5.02KV

Externe Validierung von Indizes basierend auf künstlicher
Intelligenz für die verbesserte Erkennung von kornealen Ektasien

Robert Herber, L. Ramm, L.E. Pillunat, F. Raiskup, (Dresden)

5.03R

Partielle oder komplette Bindehautdeckung - Indikation und
operatives Vorgehen

Markus Kohlhaas (Dortmund)

5.04V

Quo vadis lamelläre Keratoplastik?
Gestiegene Qualitätsansprüche an Transplantate erschweren
Bereitstellung geeigneter Spenderhornhäute

Nicola Hofmann, K. Kleinhoff, A.-K. Salz, M. Börgel
(Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation
gGmbH (DGFG), Hannover)

5.05R

Aktuelle Übersicht zur Keratomykose
Wolfgang Behrens-Baumann1,2 (1Göttingen, 2Magdeburg)

5.06R

Alles stabil? - Tränenfilm 2022
Ulrike Hampel (Leipzig)

5.07V

Häufigkeit von Hornhautektasien bei Patienten mit atopischer
Dermatitis

Janine Lenk1, R. Herber1, L.E. Pillunat1, S. Abraham2,
F. Raiskup1 (1Dresden, 2Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus, TU Dresden)

5.08V

13 Jahre DMEK Erfahrung in Erlangen:
Was haben wir gelernt, was kommt als nächstes?

Theofilos Tourtas, J.M. Weller, F.E. Kruse (Erlangen)

5.09KV

Revolution in Behandlung des trockenen Auges
Michelle Wehner, L. Kiraly, I. Kotomin (Leipzig)

5.10R

Hornhautvernetzung bei Keratokonus - 15 Jahre Ergebnisse
Frederik Raiskup (Dresden)

5.11KV

Vergleichsstudie zwischen dem Standardprotokoll des
konventionellen Crosslinkings gegenüber dem
beschleunigten Protokoll bei progressiven Keratokonus:
Langzeitergebnisse

Dierk Wittig, D. Trojan, L.E. Pillunat, F. Raiskup, R. Herber
(Dresden)

12:55 Uhr - 13:55 Uhr
Mittagspause
und Besuch der Industrieausstellung


13:55 Uhr - 14:05 Uhr

IV. Wissenschaftliche Sitzung

Verleihung des SAG-Forschungspreises 2021

Laudatio:
Lutz E. Pillunat (Dresden)

Vortrag der Preisträgerin

6.01KV

Untersuchung cornealer biomechanischer Eigenschaften
mittels Ocular Response Analyzer und Corvis ST bei
Diabetes mellitus

Lisa Ramm (Dresden)


14:05 Uhr - 15:40 Uhr

VII. Wissenschaftliche Sitzung

Retina

Vorsitz:
Focke Ziemssen (Leipzig)
Boris Breuer1,2 (1Hannover, 2Dresden)

7.01KV

Ist die Impfung schuld?
Tomas Hejna (Dresden)

7.02KV

Eplerenon für die Behandlung der chronisch-rezidivierenden
Chorioretinopathia centralis serosa

Lisa-Marie Herrmann, D. Sandner, E. Matthé (Dresden)

7.03R

AMD Update
Albert J. Augustin (Karlsruhe)

7.04KV

Das Susac-Syndrom: Vergleich zweier Fälle anhand von
Verlauf und Therapie

Ida Salgovicova, D. Sandner, E. Matthé (Dresden)

7.05R

Differenzialdiagnose: Masquerade Syndrom
Matina Economopoulou (Dresden)

7.06R

Traktionsamotio - Das Gesamtkonzept führt zum Erfolg
Boris Breuer1,2 (1Hannover, 2Dresden)

7.07KV

Verlauf nach Rituximab: IVOM bei okulärem Befall
eines zerebralen Non-Hodgkin Lymphoms

Katja Kiel (Dresden)

7.08R

RCS: Was tun ohne PDT?
Egbert Matthé (Dresden)

7.09R

Anfang der Hoffnung? -
Therapieansätze der geographischen Atrophie

Focke Ziemssen (Leipzig)

7.10R

Silikonöltamponade - Freund und Feind
Dirk Sandner (Dresden)

15:40 Uhr - 16:10 Uhr
Kaffeepause
und Besuch der Industrieausstellung


16:10 Uhr - 17:20 Uhr

VIII. Wissenschaftliche Sitzung

Orbita und Varia

Vorsitz:
Anna Leszczynska (Dresden)
Jens Schrecker (Glauchau)

8.01KV

Wer knackt die Nuss, Femto oder auch miLoop?
Hubertus v. Below, M. Griebsch (Grimma)

8.02KV

SMILE pro- 2. Generation SMILE- 3Monats-Ergebnisse
Astrid Willert, L. Kiraly, I. Kotomin (Leipzig)

8.03V

Myopieprophylaxe in der Theorie
Katharina Franik (Leipzig)

8.04R

Ein neues Konzept zur Behandlung der Presbyopie
Jens Schrecker (Glauchau)

8.05V

Kontrolle der Myopieprophylaxe in der Praxis
Robert Preininger (Leipzig)

8.06KV

Eine neue IOL - Erste Ergebnisse
Annika Heiduschka (Leipzig)

8.07R

Neue Ansätze in der Therapie der endokrinen Orbitopathie
Anna Leszczynska (Dresden)

8.08KV

Automatisierte Hochfrequenz-Ultraschallbiomikroskopie
Laszlo Kiraly (Leipzig)

8.09KV

Operative Ausbildung in der Praxis - Wie schafft man
500 Katarakt-Operationen bis zum Facharzt?

Max Griebsch, C. Oberück, O. Riemer, A.-C. Zajonz,
H.v. Below (Grimma)

17:20 Uhr
Ende der SAG-Tagung 2022

Samstag, 26. November 2022

10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Festsaal

1. Teil: Kurs Perimetrie

Dr. Georg Lorenz (Dresden)

2. Teil: OCT Diagnostik - Workshop Makula

Dr. Egbert Matthé (Dresden)

3. Teil: OCT Diagnostik - Workshop Glaukom

Dr. Lisa Ramm (Dresden)

4. Teil: Allgemeines Notfallmanagement

Ärzte der Klinik für Anästhesiologie (Dresden)


5. Teil: Grundlagen der Refraktion

Gabriele Unger (Dresden)

 

Teilnahmegebühren: Siehe Allgemeine Hinweise

Dr. Ahmed Samir Alfaar
Universitäts-Augenklinik
Friedrichstraße 18, 35385 Gießen

Prof. Dr. Albert J. Augustin
Klinikum Karlsruhe gGmbH Augenklinik
Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe

Dr. Abdelwahhab Azzawi
Städtisches Klinikum, Augenklinik
Friedrichstraße 41, 01067 Dresden

Prof. Dr.em. Wolfgang Behrens-Baumann
Universitäts-Augenklinik
Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Prof. Dr. Andreas G. Böhm
Elbland Augenzentrum GmbH
Heinrich-Zille-Straße 13, 01445 Radebeul

Dr. Caroline Bormann
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14, 04103 Leipzig

Dr. Boris Breuer
Klinikum Region Hannover Klinik
für Augenheilkunde
Haltenhoffstraße 41, 30167 Hannover

Dr. Nancy Diedenhofen
Klinikum Chemnitz gGmbH, Augenklinik
Flemmingstraße 2, 09116 Chemnitz

Dr. Matina Economopoulou
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Prof. Dr. Carl Erb
ÜBAG Dres. Pahlitzsch & Kollegen
Augenklinik am Wittenbergplatz
Kleiststraße 23-26, 10787 Berlin

Dr. Jürgen Falke
AugenCentrum Riesa
Hauptstraße 74, 01587 Riesa

Theresa Fenner
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Katharina Frank
Smile Eyes Augen + Laserzentrum Leipzig
Lampestraße 1, 04107 Leipzig

Prof. Dr. Dr. Thomas A. Fuchsluger
Universitätsmedizin Rostock
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Doberaner Straße 140, 18057 Rostock

Dr. Christian Girbardt
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14, 04103 Leipzig

Dr. Max Griebsch
Augenarztpraxis Dr. von Below
Leipziger Straße 45, 04668 Grimma

Priv.-Doz. Dr. Ulrike Hampel
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14, 04103 Leipzig

Dr. Klaus Heckemann
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Schützenhöhe 12, 01099 Dresden

Annika Heiduschka
Smile Eyes Augen + Laserzentrum Leipzig
Lampestraße 1, 04107 Leipzig

Dr. Peter Heinz
Bamberger Straße 32, 96132 Schlüsselfeld

MUDr. Tomas Hejna
Städtisches Klinikum, Augenklinik
Friedrichstraße 41, 01067 Dresden

Dr. Robert Herber
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Dr. Lisa-Marie Herrmann
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Dr.rer.nat. Nicola Hofmann
Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation gGmbH
Feodor-Lynen-Straße 21, 30625 Hannover

Dr. Carolin Jasper
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Priv.-Doz. Dr. Vinodh Kakkassery
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Lübeck, Augenklinik
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck

Dr. Katja Kiel
Städtisches Klinikum, Augenklinik
Friedrichstraße 41, 01067 Dresden

Dr. Laszlo Kiraly
Smile Eyes Augen + Laserzentrum Leipzig
Lampestraße 1, 04107 Leipzig

Prof. Dr. Markus Kohlhaas
St. Johannes Hospital, Augenklinik
Johannesstraße 9-13, 44047 Dortmund

Dr. Ilya Kotomin
Smile Eyes Augen + Laserzentrum Leipzig
Lampestraße 1, 04107 Leipzig

Dr. Janine Lenk
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Dr. Anna Leszczynska
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Dr. Georg Lorenz
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Anna Sera Manseck
Universitätsklinikum Dresden
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Priv.-Doz. Dr. Juliane Matlach
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14, 04103 Leipzig

Dr. Egbert Matthé
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Prof. Dr. Petra Meier
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14, 04103 Leipzig

Dr. Philipp Müller
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Priv.-Doz. Dr. Karin R. Pillunat
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Prof. Dr. Lutz E. Pillunat
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Robert Preininger
Smile Eyes Augen + Laserzentrum Leipzig
Lampestraße 1, 04107 Leipzig

Prof. Dr. Frederik Raiskup
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Priv.-Doz. Dr. Lisa Ramm
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Dr. Frank Rohrwacher
Gemeinschaft Fachärztlicher
Berufsverbände Deutschlands (BVA)
Landesverband Sachsen
Kickerlingsberg 26, 04155 Leipzig

MUDr. Ida Salgovicova
Augenarztpraxis Dr. Alexander Mette
Turnerstraße 8, 09599 Freiberg/Sachsen

Dr. Dirk Sandner
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Priv.-Doz. Dr. Jens Schrecker
Rudolf Virchow Klinikum Glauchau
gGmbH, Augenklinik
Virchowstraße 18, 08371 Glauchau

Dr. Falk Sommer
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Dr. Nathanael Suckert
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14, 04103 Leipzig

Prof. Dr. Theofi los Tourtas
Universitäts-Augenklinik
Schwabachanlage 6, 91054 Erlangen

Dipl.-Ing. Gabriele Unger
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Prof. Dr. Arne Viestenz
Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle/Saale

Dr. Hubertus von Below
Augenarztpraxis Dr. von Below
Leipziger Straße 45, 04668 Grimma

Michelle Wehner
Smile Eyes Augen + Laserzentrum Leipzig
Lampestraße 1, 04107 Leipzig

Dr. Astrid Willert
Smile Eyes Augen + Laserzentrum Leipzig
Lampestraße 1, 04107 Leipzig

Dr. Dierk Wittig
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Priv.-Doz. Dr. Christian Wolfram
Universitäts-Augenklinik
Martinistraße 52, 20251 Hamburg

Prof. Dr. Focke Ziemssen
Universitäts-Augenklinik
Liebigstraße 10-14, 04103 Leipzig

AbbVie Deutschland
GmbH & Co.KG
Mainzer Straße 81
65189 Wiesbaden
www.abbvie.com

Afidera GmbH
Wittestraße 30 E
13509 Berlin
www.afidera.com

Alcon Pharma GmbH
Blankreutestraße 1
79108 Freiburg i. Br.
www.de.alcon.com

Alimera Sciences
Ophthalmologie GmbH
Cicerostraße 21
10709 Berlin
www.alimerasciences.de

Atelier für künstliche Augen -
Kunstaugenpraxis Birke GmbH

Helgolandstr. 9b, 01097 Dresden
www.kunstaugenpraxis-birke.de

Bausch + Lomb
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin
www.bausch-lomb.de

Bayer Vital GmbH
Geb. K56
51366 Leverkusen
www.bayer.de

Berufsförderungswerk
Halle/Saale gGmbH

Bugenhagenstraße 30
06110 Halle/Saale
www.bfw-halle.org

D.O.R.C. Deutschland GmbH
Schießstraße 55
40549 Düsseldorf
www.dorc.eu

ebiga-VISION GmbH
Brandteichstr. 20
17489 Greifswald
www.ebiga-vision.com

eye concept GmbH
Falkenhagener Str. 1
14612 Falkensee
www.eye-concept.de

Eyetec GmbH
Maria-Goeppert-Straße 9
23562 Lübeck
www.eyetec.com

Geuder AG
Hertzstraße 4
69126 Heidelberg
www.geuder.de

Haag-Streit Deutschland GmbH
Rosengarten 10
22880 Wedel
www.haag-streit.de

Heidelberg Engineering GmbH
Max-Jarecki-Straße 8
69115 Heidelberg
www.HeidelbergEngineering.de

HOYA Surgical Optics GmbH
De-Saint-Exupéry-Straße 8
60549 Frankfurt/Main
www.hoyasurgicaloptics.com

HumanOptics Holding AG
Spardorferstraße 150
91054 Erlangen
www.humanoptics.com

iSTAR Medical
Avenue Sabin 6, 1300 Wavre, Belgien
www.istarmed.com

Jen-Ophthalmo -Frank Sittig-
Inh. Thomas Köhler
Westbahnhofstraße 2
07745 Jena
www.jen-ophthalmo.de

Johnson & Johnson Vision –
AMO Germany GmbH

Rudolf-Plank-Straße 31
76275 Ettlingen
https://surgical-de.jnjvision.com/

Firma Franz Kuschel, Inh. Tobias Kuschel
Hauptstraße 104
09603 Großschirma
www.franz-kuschel.de

Lukamed Ophthalmologie GmbH
Erlenweg 22, 95512 Neudrossenfeld

Dieter Mann GmbH
Am Glockenturm 6
63814 Mainaschaff
www.dieter-mann-gmbh.de

Nova Eye Medical Germany
Friedrichstrasse 114a, 10117 Berlin
www.nova-eye.com

Novartis Pharma GmbH
Roonstraße 25
90429 Nürnberg
www.novartis.de

OCULUS Optikgeräte GmbH
Münchholzhäuser Straße 29
35582 Wetzlar
www.oculus.de

Oertli Instrumente Deutschland GmbH
Otto-Wagner-Strasse 1, 82110 Germering
www.oertli-instruments.com

OmniVision GmbH
Lindberghstraße 9
82178 Puchheim
www.omnivision.de

Optelec GmbH –
Technologie für blinde und
sehbehinderte Menschen
Fritzlarer Straße 25
34613 Schwalmstadt Treysa
www.optelec.de

Optos GmbH
Tiefenbroicher Weg 25
40472 Düsseldorf
www.optos.com

Pharma Stulln GmbH
Werksstraße 3, 92551 Stulln
www.pharmastulln.de

Roche Pharma AG
Emil-Barell-Straße 1
79639 Grenzach-Wyhlen
www.roche.de

Santen GmbH
Erika-Mann-Straße 21
80636 München
www.santen.de

SCHWIND
eye-tech-solutions GmbH

Mainparkstraße 6-10
63801 Kleinostheim
www.eye-tech-solutions.com/home/

Théa Pharma GmbH
Schillerstraße 3
10625 Berlin
www.theapharma.de

TRB Chemedica AG
Otto-Lilienthal-Ring 26
85622 Feldkirchen
www.trbchemedica.de

Trusetal Verbandstoffwerk GmbH
Konrad-Zuse-Straße 15
33758 Schloss Holte-Stukenbrock
www.tshs.eu

Ursapharm Arzneimittel GmbH

Industriestraße 35
66129 Saarbrücken
www.ursapharm.de

VISUfarma GmbH
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
www.visufarma.com

ZEISS
Rudolf-Eber-Straße 11
73447 Oberkochen
www.zeiss.com

Anreise mit dem PKW

Bitte nutzen Sie folgende Anschrift für ihre Navigation:
01067 Dresden, Messering 6.
Sie haben die Möglichkeit, entweder über die Autobahn-Abfahrt Dresden Neustadt
oder die Autobahn-Abfahrt Dresden Altstadt die Autobahn zu verlassen. Die MESSE DRESDEN bietet ihren Besuchern ausreichend Parkmöglichkeiten - darunter eine Ladesäule (mit zwei Stellplätzen) für E-Mobilität.

Anfahrt Tagung 2022

Anreise mit dem ÖPNV / Zug

ab Dresden Hauptbahnhof:

  • mit Straßenbahnlinie 10 (Richtung MESSE DRESDEN)
  • Ausstieg bei anderen Veranstaltungen: Haltestelle "Messering, HALLE 1"
    oder Haltestelle "MESSE DRESDEN"

ab Bahnhof Neustadt:

  • mit dem RegionalExpress RE 50 / RegionalBahn RB 61
    (Richtung Dresden Hauptbahnhof) bis Bahnhof Mitte
  • mit der S-Bahn S1 (Richtung Schöna) bis Bahnhof Mitte
  • mit der S-Bahn S2 (Richtung Pirna) bis Bahnhof Mitte
  • mit der Straßenbahnlinie 6 (Richtung Wölfnitz) bis Bahnhof Mitte
  • ab Bahnhof Mitte weiter mit Straßenbahnlinie 10 (Richtung MESSE DRESDEN)
  • Ausstieg bei anderen Veranstaltungen: Haltestelle "Messering, HALLE 1"
    oder Haltestelle "MESSE DRESDEN"


ab Zentrum/Postplatz:

  • mit den Straßenbahnlinien 1 (Richtung Leutewitz), 2 (Richtung Gorbitz),
    Buslinie 94 (Richtung Cossebaude/Niederwartha) bis Bahnhof Mitte
  • ab Bahnhof Mitte weiter mit Straßenbahnlinie 10 (Richtung MESSE DRESDEN)
  • Ausstieg bei anderen Veranstaltungen: Haltestelle "Messering, HALLE 1"
    oder Haltestelle "MESSE DRESDEN"

 

Zum Programm (PDF Version) bitte hier klicken [PDF 3,2 MB] »

Sponsoren

Bayer Vital GmbH
Geb. K56, 51366 Leverkusen
www.gesundheit.bayer.de
Sponsoring: € 5000,-

 

Roche Pharma AG

Roche Pharma AG
Emil-Barell-Straße 1, 79639 Grenzach-Wyhlen
www.roche.com
Sponsoring: € 4600,-

 

Novartis Pharma GmbH

Novartis Pharma GmbH
Roonstraße 25, 90429 Nürnberg
www.novartis.de
Sponsoring: € 2600,-

 

Firma Franz Kuschel, Inh. Tobias Kuschel
Hauptstraße 104, 09603 Großschirma
www.franz-kuschel.de
Sponsoring: € 2300,-

 

Alcon Pharma GmbH
Blankreutestraße 1, 79108 Freiburg i. Br.
www.de.alcon.com
Sponsoring: € 2100,-

 

OmniVision GmbH
Lindberghstraße 9, 82178 Puchheim
www.omnivision.de
Sponsoring: € 2100,-

 

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG - EyeCare
Mainzer Strasse 81, 65189 Wiesbaden
www.abbvie.com
Sponsoringsumme: €1600,-

 

Heidelberg Engineering GmbH
Max-Jarecki-Straße 8, 69115 Heidelberg
www.HeidelbergEngineering.de
Sponsoring: € 1350,-

 

HumanOptics AG

HumanOptics AG
Spardorferstr. 150, 91054 Erlangen
www.humanoptics.com
Sponsoring: € 1350,-


SCHWIND eye-tech-solutions GmbH
Mainparkstraße 6-10, 63801 Kleinostheim
www.eye-tech-solutions.com/de
Sponsoring: € 500,-

 

ebiga-VISION GmbH
Brandteichstr. 20, 17489 Greifswald
www.ebiga-vision.com
Sponsoring: € 500,-